Leicht schwankend ziehe ich durchs Kloster Eberbach. Meterhoch baumeln die Beine über der Erde. Nein, ich bin NICHT angetütert! Ganz und gar nicht. Ich sitze auf dem Rücken eines wirklich entsetzlich großen Trampeltiers und reite durch das berühmte Kloster: „Im Namen der Rose“ … der Kerl heißt Attila und trägt mich im Passgang durchs altehrwürdige Gemäuer. Wunderbar ist die Aussicht von hier oben und weil es so gemütlich schaukelt, stimme ich in Gedanken ein Liedchen an: „Seemann`s Braut ist die See …“
Und überhaupt sieht die Welt von hier oben ganz anders aus. Merkwürdig klein, die Menschen da unten. Durchs Weitwinkel der Kamera betrachten, könnte man gut von Menschlingen sprechen. Wichtel, Däumlinge, Zwerge und Zwerginnen. Sagt man Wichteline? Nicht selber laufen zu müssen, eröffnet ganz neue Möglichkeiten für den Kopf. Mir kommt`s so vor, als würde das Hirn (meins) das aktuelle Freizeitangebot für jede Menge Richtungswechsel nutzen. Attila, der gutmütige Trampeltieriese, flaniert – flaniert er? – durchs Kloster und ich betreibe geistiges Sackhüpfen: Poe, Baudelaire, Benjamin. Flanieren, spazieren, wandern, gehen, laufen und mit einer Schildkröte die Langsamkeit genießen. Hat`s nicht gegeben? Na dann lesen Sie mal Walter Benjamin.
Sie wollen das auch? Sie wollen sich mal über einen Schnutentunker beugen und von der Oberflächenspannung eines Weinchens kosten? Na dann auf in den Rheingau.
VeranstalterIn: Eventhof Kisselmühle, Familie Messing, Untere Kisselmühle 1, 65346 Eltville am Rhein, www.kisselmuehle.de, eMail: rheingau@kisselmuehle.de , Fon. 06723.87360, hier gibts Kamele, Lamas, Alpakas, Pferde und Rentiere.
TeilnehmerInnen: 1 Trampeltier, 1 Reiter, 1 Führer. Fragen Sie ruhig, ob sich die Karavane auch größer gestalten läßt.
Sehenswert: Kloster Eberbach, St. Valentinus und Dionysius in Kiedrich.
„Tausche Alltag gegen Alpaka – Unterwegs mit Husky, Lama, Esel & Co.“, Polyglott/Gräfe und Unzer, München 2021, 208 Seiten